Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Collier_SON05197
Ketten/Colliers
Collier_SON05197
Ketten/Colliers

Ketten und Colliers

Schmuckzicken Halsschmuck und Ketten – das sind echte Lieblingsstücke.

Hier tut sich die Welt des Schmucks auf – Edelsteine in allen Farben und Verarbeitungsformen mit perfekter Brillanz und Perlen mit außergewöhnlichem Lüster warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Echter WOW-Schmuck für jeden Anlass

Trendige Farb- und Materialkombinationen geben dem Halsschmuck und den Ketten Charakter. Viele Ensembles bestehend aus Ohrringen, Halsschmuck und Ringen stehen für Ihren perfekten Auftritt zur Auswahl.

Und wie immer garantiert Schmuckzicke hochwertigste Qualität und Individualität.

Schmuckzicken Halsschmuck und Ketten – das sind echte Lieblingsstücke.

Hier tut sich die Welt des Schmucks auf – Edelsteine in allen Farben und Verarbeitungsformen mit perfekter Brillanz und Perlen mit außergewöhnlichem Lüster warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Echter WOW-Schmuck für jeden Anlass

Trendige Farb- und Materialkombinationen geben dem Halsschmuck und den Ketten Charakter. Viele Ensembles bestehend aus Ohrringen, Halsschmuck und Ringen stehen für Ihren perfekten Auftritt zur Auswahl.

Und wie immer garantiert Schmuckzicke hochwertigste Qualität und Individualität.

Produkte filtern

Ketten und Colliers: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Trendige Farb- und Materialkombinationen verleihen unserem Halsschmuck und besonders unseren Ketten und Colliers ihren einzigartigen Charakter. Viele Ensembles aus Ohrringen, Halsschmuck und Ringen stehen für Ihren perfekten Auftritt zur Auswahl.

Ketten und Colliers verbinden einen besonders ästhetischen Ausdruck mit materiellem Wert. Die Auswahl reicht von schlichten Gliederketten aus Edelmetall bis zu aufwändig gestalteten Colliers, die mit Edelsteinen besetzt sind. Das Sortiment von schmuckzicke.de umfasst eine große Bandbreite an Ausführungen mit unterschiedlichen Stilen und für jeden Anlass. 

Die Entscheidung für ein Schmuckstück sollte Ihre Vorliebe für ein bestimmtes Design, Materialeigenschaften und auch den beabsichtigten Verwendungszweck berücksichtigen. 

Der Unterschied zwischen Kette und Collier

Eine Kette ist als eine flexible Aneinanderreihung von Gliedern definiert. Ihre Funktion ist meist das Tragen eines separaten, austauschbaren Anhängers. Sie zeichnet sich durch hohe Beweglichkeit aus und kann eng zusammengelegt werden. Eine Kette hängt typischerweise locker und folgt der Bewegung des Trägers. Ein Beispiel ist eine Kordelkette aus 750er Gelbgold, deren schlichte Form für das Tragen mit oder ohne Anhänger konzipiert ist.

Ein Collier ist im Gegensatz dazu ein Schmuckstück, das als gestalterische Einheit konzipiert ist. Dekorative Elemente wie Edelsteine oder Perlen sind fest in die Struktur integriert und nicht als separate Anhänger gedacht. Colliers sind oft weniger flexibel als Ketten und liegen in der Regel enger am Hals an. Der Begriff leitet sich aus dem Französischen ab, von "col" für Hals und "lier" für binden, was die halsnahe Trageweise beschreibt. 

Standardisierte Kettenlängen

Die Wirkung einer Kette oder eines Colliers wird maßgeblich von ihrer Länge bestimmt. In der Schmuckindustrie haben sich standardisierte Bezeichnungen für verschiedene Längen etabliert, die eine präzise Kommunikation über die Passform ermöglichen. Das Wissen um diese Standards hilft dabei, die Trageweise eines Schmuckstücks vor dem Kauf korrekt einzuschätzen.

Bezeichnung

Länge (ca.)

Trageweise

Choker

35 cm - 40 cm

Liegt eng am Hals an, oberhalb des Schlüsselbeins

Princess

45 cm - 50 cm

Ruht auf oder knapp unterhalb des Schlüsselbeins; die gängigste Länge

Matinee

50 cm - 60 cm

Liegt zwischen dem Schlüsselbein und der Brust

Opera

70 cm - 90 cm

Liegt auf oder unterhalb der Brust, kann oft doppelt geschlungen werden

Rope

> 90 cm

Sehr lang, kann mehrfach um den Hals gewickelt oder geknotet werden

Tabelle 1: Übersicht der Kettenlängen

Übersicht der Materialien bei schmuckzicke.de

Das Sortiment von schmuckzicke.de zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger und wertbeständiger Materialien aus. Das Angebot umfasst Echtschmuck, der aus Edelmetallen und echten Edelsteinen gefertigt ist.

  • Edelmetalle: Das Portfolio umfasst verschiedene Goldlegierungen wie 750er Gelb-, Weiß- und Roségold sowie das seltene und hochwertige 900er und 950er Platin. 925er Sterlingsilber wird ebenfalls für ausgewählte Stücke verwendet.

  • Edelsteine: Ein Schwerpunkt liegt auf Schmuckstücken mit Diamanten, die oft von international anerkannten Instituten wie dem GIA (Gemological Institute of America) zertifiziert sind. Daneben findet sich eine große Auswahl an Farbedelsteinen, darunter Saphire, Smaragde, Rubine und Turmaline aus verschiedenen Herkunftsregionen wie Mosambik oder Afghanistan.

Die Vielfalt der Designs und Stile

Über die grundlegende Unterscheidung von Kette und Collier hinaus existiert eine breite Palette an Designs, die von klassischen Formen bis zu modernen Interpretationen reicht.

Zeitlose Klassiker

Bestimmte Kettenarten haben sich aufgrund ihrer funktionalen und ästhetischen Eigenschaften als beständige Klassiker etabliert. Dazu gehören die Ankerkette, deren Glieder an Schiffsketten erinnern, die flach anliegende Panzerkette und die aufwändig geflochtene Königskette. Ebenso zählen schlichte Perlenketten zu den Klassikern.

Modische Konzepte

Ein aktuelles Konzept in der Trageweise von Halsschmuck ist das Layering. Hierbei werden mehrere Ketten unterschiedlicher Längen und Designs gleichzeitig getragen. Das Ergebnis ist ein individueller und mehrdimensionaler Look. Für ein harmonisches Gesamtbild werden typischerweise filigrane Ketten in verschiedenen Längen, zum Beispiel eine Choker-, eine Princess- und eine Matinee-Kette, miteinander kombiniert.

Statement-Colliers

Statement-Colliers sind Schmuckstücke, die durch ihre Größe, ihr Material oder ihr Design als optischer Mittelpunkt eines Outfits fungieren. Sie sind nicht als dezente Ergänzung, sondern als zentrales Gestaltungselement gedacht. Beispiele aus dem Sortiment sind opulente Colliers mit großkarätigen Farbedelsteinen wie dem Saphir Brillant Collier oder ein Rubin Diamantmarquise Brillant Anhänger, die durch ihre Farbintensität und den Besatz mit Brillanten eine hohe visuelle Präsenz aufweisen.

Personalisierbare Schmuckstücke

Die grundlegende Funktion einer Kette als Träger für einen Anhänger ermöglicht ein hohes Maß an Personalisierung. Durch die Auswahl eines spezifischen Anhängers – sei es ein Solitär-Brillant, ein Farbedelstein in einer bestimmten Schliffform oder ein symbolisches Motiv – kann der Träger dem Schmuckstück eine persönliche Bedeutung verleihen. Das Sortiment bietet eine Vielzahl von Anhängern, die mit den passenden Ketten kombiniert werden können, um ein individuelles Schmuckstück zu schaffen.

Objektive Kriterien für die Auswahl

Die Auswahl eines hochwertigen Schmuckstücks ist eine Investition, die auf Basis von objektiven Kriterien getroffen werden sollte. Dazu gehören die Passform, die Materialeigenschaften, die Hautverträglichkeit und das Verständnis für den Unterschied zwischen Echtschmuck und Modeschmuck.

Passende Kettenlänge zur Halsform und zum Ausschnitt

Die Wahl der Kettenlänge beeinflusst die Gesamtwirkung und sollte auf die individuellen Proportionen und die Kleidung abgestimmt sein.

  • Abstimmung auf den Ausschnitt: Eine Kette sollte die Form des Ausschnitts ergänzen, nicht mit ihr konkurrieren. Für einen V-Ausschnitt eignen sich Ketten, die ebenfalls eine V-Form bilden, wie Y-Ketten oder Ketten mit einem zentralen Anhänger. Bei einem
    Rundhalsausschnitt wirken kürzere Ketten wie Choker oder Princess-Längen harmonisch, weil sie den Bogen des Ausschnitts nachzeichnen. Ein
    Rollkragen wird am besten mit längeren Ketten (Matinee oder Opera) kombiniert, die über dem Stoff getragen werden.

  • Optische Wirkung auf die Halsform: Die Kettenlänge kann die wahrgenommene Länge des Halses beeinflussen. Kurze, eng anliegende Ketten (Choker) betonen einen langen, schlanken Hals. Längere Ketten (ab Matinee-Länge) erzeugen eine vertikale Linie, die einen kürzeren Hals optisch strecken kann.

Materialwahl: Eigenschaften und Wertigkeit

Die Materialqualität ist das entscheidende Kriterium für die Langlebigkeit, den Wert und die Ästhetik eines Schmuckstücks. Die Preisgestaltung dieser Stücke spiegelt direkt die Seltenheit und die physikalischen Eigenschaften der verwendeten Metalle wider. So ist beispielsweise die jährliche Fördermenge von Platin mit rund 200 Tonnen signifikant geringer als die von Gold mit circa 3.000 Tonnen, was den höheren Materialwert von Platin erklärt. 

Material

Typische Legierung (im Shop)

Farbe

Seltenheit/Wert

Eigenschaften

Hautverträglichkeit

Gold

750er (18 Karat) Gelb-, Weiß-, Roségold

Gelb, Silbrig-Weiß, Rosé

Hoch

Weich (in Reinform), gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Dichte

Hoch (bei hohem Feingehalt)

Platin

900er, 950er

Silbrig-Weiß

Sehr hoch (seltener als Gold)

Sehr hart, extrem dicht, hypoallergen, korrosionsbeständig

Sehr hoch

Silber

925er (Sterling)

Weiß

Geringer als Gold/Platin

Weicher als Gold, neigt zur Oxidation (Anlaufen)

Gut, kann bei Legierungen allergen wirken

Tabelle 2: Eigenschaften von Edelmetallen

Bei Edelsteinen wird die Qualität primär durch die "4 Cs" bestimmt:

  • Carat (Karat): Das Gewicht des Steins, wobei ein Karat 0.2 Gramm entspricht.

  • Clarity (Reinheit): Das Ausmaß von inneren Einschlüssen oder äußeren Makeln

  • Color (Farbe): Bei Diamanten die Abwesenheit von Farbe (je farbloser, desto wertvoller), bei Farbedelsteinen die Intensität und der Farbton

  • Cut (Schliff): Die Qualität der Facetten, die die Brillanz und das Feuer des Steins bestimmt.

Material und Hautverträglichkeit

Die Hautverträglichkeit eines Schmuckstücks ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal, das direkt von den verwendeten Materialien abhängt. Allergische Reaktionen auf Schmuck werden meist durch unedle Metalle in Legierungen ausgelöst, allen voran Nickel. Eine Nickelallergie ist eine Kontaktallergie, von der in Mitteleuropa bis zu 20 Prozent der Frauen betroffen sind. Die Symptome umfassen Rötungen, Juckreiz und Hautausschläge an der Kontaktstelle.

Die Wahl von hochwertigem Echtschmuck minimiert das Risiko solcher Reaktionen erheblich.

  • Platin und Titan gelten als vollständig biokompatibel und hypoallergen, weil sie keine Immunreaktionen im Körper auslösen. Sie sind die sicherste Wahl für Personen mit bekannter Metallallergie oder sehr empfindlicher Haut.

  • Hochkarätiges Gold (750er/18 Karat oder höher) enthält einen hohen Anteil an reinem Gold (75 %) und nur geringe Mengen an Beimetallen. Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion ist hier deutlich geringer als bei niedrigkarätigen Legierungen (z. B. 333er Gold), die einen höheren Anteil potenziell allergener Metalle wie Kupfer oder Nickel enthalten können.

  • 925er Sterlingsilber besteht zu 92.5 % aus reinem Silber. Das restliche Metall ist meist Kupfer. Obwohl Kupfer selbst allergen wirken kann, ist Sterlingsilber für die meisten Menschen gut verträglich. Vorsicht ist geboten, wenn Silberlegierungen Nickel enthalten, was die Korrosionsbeständigkeit erhöht, aber auch das Allergierisiko.

Echtschmuck vs. Modeschmuck

Die Unterscheidung zwischen Echtschmuck und Modeschmuck ist entscheidend für die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

  • Echtschmuck, wie er bei schmuckzicke.de angeboten wird, ist aus Edelmetallen (Gold, Platin, Silber) und echten Edelsteinen gefertigt. Sein Wert basiert auf dem intrinsischen Materialwert, der Handwerkskunst und der Langlebigkeit. Echtschmuck ist eine Wertanlage, kann repariert werden und behält oder steigert seinen Wert über Generationen. Die Qualität wird oft durch Punzierungen (z. B. "750" für Gold, "925" für Silber) und Zertifikate belegt.

  • Modeschmuck besteht aus unedlen Metallen wie Messing, Kupfer oder Edelstahl, die oft nur dünn vergoldet oder versilbert sind, sowie aus synthetischen Steinen wie Glas oder Zirkonia. Sein Wert ist an kurzlebige Modetrends gekoppelt und nicht beständig. Die Materialien sind weniger haltbar, und Reparaturen sind oft nicht möglich oder wirtschaftlich sinnvoll. Zudem können in günstigerem Modeschmuck gesundheitsschädliche Schwermetalle wie Blei oder Cadmium sowie hohe Mengen des Allergens Nickel enthalten sein.

Der höhere Preis von Echtschmuck rechtfertigt sich durch seine Wertbeständigkeit, Haltbarkeit, überlegene Ästhetik und Hautverträglichkeit. Es handelt sich um den Erwerb eines langlebigen Wertgegenstandes im Gegensatz zum Kauf eines kurzlebigen Konsumartikels.

Ihr edles Schmuckstück von schmuckzicke.de

Ketten und Colliers sind mehr als nur Accessoires; sie sind Ausdruck von Persönlichkeit und ein Zeugnis für beständigen Wert. Die Wahl des richtigen Schmuckstücks ist eine Entscheidung, die auf dem Wissen um Materialien, Designs und Qualitätsmerkmale beruht. Ein hochwertiges Schmuckstück aus Edelmetallen und echten Edelsteinen bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch Langlebigkeit und Werterhalt. 

Entdecken Sie die Vielfalt an hochwertigen Ketten und Colliers im Sortiment von schmuckzicke.de.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen einer Kette und einem Collier?

Eine Kette ist ein flexibles Gliederband, das oft einen Anhänger trägt, während ein Collier ein aufwendigeres, als Einheit gestaltetes Schmuckstück ist.

Welche Kettenlänge ist am gängigsten?

Die Princess-Länge mit circa 45 cm ist die am häufigsten gewählte Länge, weil sie auf dem Schlüsselbein aufliegt und zu vielen Ausschnitten passt.

Welches Metall ist für Allergiker am besten geeignet?

Platin und hochkarätiges Gold (750er/18 Karat oder höher) sind aufgrund ihrer Reinheit und Biokompatibilität die beste Wahl für Personen mit empfindlicher Haut.

Wie bewahre ich meinen Schmuck richtig auf?

Schmuck sollte einzeln, in einem mit Stoff ausgekleideten Schmuckkästchen an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um Kratzer und Verfärbungen zu vermeiden.

Warum ist Echtschmuck teurer als Modeschmuck?

Echtschmuck besteht aus wertbeständigen Edelmetallen und echten Edelsteinen, während Modeschmuck aus unedlen, günstigeren Materialien gefertigt wird.