Granatschmuck bei Schmuckzicke
Granat ist ein Edelstein von zeitloser Schönheit und tiefer Symbolik, der Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil unterstreicht. Schmuckzicke ist Ihr Onlineshop für individuell gefertigten Granatschmuck. Entdecken Sie unsere einzigartige Kollektion an handgefertigten Schmuckstücken, die mit viel Liebe zum Detail und hoher handwerklicher Kunst hergestellt werden. Wir verwenden nur sorgsam ausgewählte Steine von Spitzenqualität.
Schmuckstücke mit Granat: Ihre Auswahl bei Schmuckzicke
Ohrstecker
Unsere Granat-Ohrstecker sind ein perfektes Accessoire für jeden Anlass. Ob Sie sich für einen klassischen Look oder ein modernes Design entscheiden, die tiefrote Farbe des Granatsteins oder auch die wunderschönen anderen Farbvarianten bringen Ihre Augen zum Strahlen und verleihen Ihrem Outfit das gewisse Etwas. Ein besonderer Hingucker sind zum Beispiel unsere Canary Turmalin Rhodolith Ohrstecker aus 750er Gelbgold in exotischen Farben.
Ringe
Ein Granatring von Schmuckzicke ist ein echter Hingucker. Die vielfältigen Designs reichen von zarten, filigranen Modellen bis hin zu auffälligen Statement-Stücken. Jeder Ring ist ein Unikat und wird individuell für Sie gefertigt. Betrachten Sie zum Beispiel unseren Rhodolith Brillant Ring 750er Weissgold 4.74 ct Mosambik AAA+ in in Magenta Rot mit einem unbehandelten Rodolith Granat (Amaranth) aus Mosambik. Schöner geht es kaum.
Anhänger
Unsere Granat-Anhänger sind nicht nur wunderschön, sondern auch vielseitig einsetzbar. Tragen Sie sie an einer Kette Ihrer Wahl und kombinieren Sie sie je nach Anlass und Outfit. Die intensive Farbe des Granats sorgt immer für einen eleganten Look.
Unser Hessonit Anhänger 750er aus Weißgold bringt vulkanisches Feuer mit einem Stein von 7,19 Karat in Kombination mit einem hellen Hessonit von 1,61 Karat in der Farbe Orange-Champagner. Er ist ein ganz besonderes Stück, das für Aufsehen sorgen wird, wenn Sie es tragen.
Collier
Ein Granat-Collier von Schmuckzicke ist das Highlight jeder Schmuckkollektion - wie zum Beispiel unser Rhodolith Collier 2,65 ct aus 750er Gelbgold.
Die Kombination aus meisterhafter Handarbeit und hochwertigen Granatsteinen macht jedes unserer Colliers zu einem einzigartigen Kunstwerk, das Ihren Hals in Szene setzt.
Die Farben und Varietäten der Granate
Granate gibt es in fast allen Farben - bis auf Blau. Neben den klassischen roten Varietäten gibt es auch grüne, orangene, braune, gelbe und schwarze Granate.
Dunkelrote Granate
Granat ist besonders für seine tiefrote Farbvariante bekannt, die Leidenschaft und Energie ausstrahlt. Dunkelrote Granate sind ideal für elegante und klassische Schmuckstücke und ein Symbol für Liebe und Vitalität.
Neben dem klassischen Dunkelrot gibt es Granate auch auch die folgenden Varietäten, die sich durch unterschiedliche Eigenschaften und Details auszeichnen:
Demantoid
Der Demantoid ist ein grüner Granat, der bekannt ist für seine brillante Lichtstreuung und außergewöhnliche Klarheit. Der Name “Demantoid” steht für diamantähnlichen Glanz. Er gehört zu den wertvollsten und kostbarsten Granat-Varietäten. Die begehrteste Farbe ist ein Smaragdgrün. Steine mit dieser Farbe sind sehr selten und schwer zu bekommen. Heutige Vorkommen liegen vor allem in Afrika (Namibia und Madagaskar).
Tsavorit
Der Tsavorit (auch Tsavolith) ist ein seltener, leuchtend grüner Granat, der oft mit Smaragden verglichen wird, aber durch seine hohe Brillanz, seine hohe Reinheit und seinen Lichtbrechungsindex besticht. Der Stein hat seinen Namen nach seinem Fundort in der Nähe des Tsavo-Nationalparks in Kenia.
Merelani-Mint-Granate
Im Grunde sind Merelani-Mint-Granate keine eigene Varietät. Es handelt sich vielmehr um einen anderen Namen für den Grossular, der aufgrund seiner hellgrünen Farbe nach der lateinischen Bezeichnung für die Stachelbeere (Grossula) benannt wurde. Eine weitere gängige Bezeichnung ist daher auch Stachelbeergranat. Diese Granate haben eine zarte, mintgrüne Farbe und sind besonders begehrt für ihre Frische und Lebendigkeit. Der Name “Merelani-Mint-Granat” basiert auf dem Fundort der Steine in den Merelani Mountains in Tansania.
Mosambik-Granat
Auch der Mosambik-Granat ist im Grunde keine eigene Varietät, denn der Name drückt lediglich den Ursprung des Steins aus. Granatsteinen aus Mosambik wird eine besonders hohe Qualität zugeschrieben. Sie haben eine tiefrote und intensive Farbe, die an Rubine erinnert. Weitere Farbvarianten sind rot-braun und rot-orange.
Mandarin-Granat
Eine äußerst seltene Varietät des Granats ist der Mandarin-Granat, der seinen Namen seiner orange-roten Farbe zu verdanken hat. Früher wurde der Stein aufgrund seiner Farbe auch Hollandin genannt. Eine weitere Bezeichnung ist Spessartin - nach dem ersten Fundort Aschaffenburg im Spessart. Durch ihren hohen Härtegrad eignen sich Mandarin-Granate hervorragend zur Verarbeitung in Schmuckstücken. Diese Varietät des Granats ist sehr selten. So gibt es außer vereinzelten Vorkommen in Nigeria fast keine aktiven Fundstätten mehr. Entsprechend gefragt sind die Steine auf dem Markt.
Hessonit-Granat
Auch als Zimtstein oder Kaneelstein bekannt, zeichnet sich der Hessonit durch seine orange-braune Farbe aus und ist besonders bei Vintage-Schmuck beliebt.
Seinen Namen verdankt der Hessonit dem griechischen Wort “hesson”, das so viel heißt wie “geringer”, was vermutlich an seiner im Vergleich zum Hyatzinth etwas geringeren Dichte liegen dürfte. Vorkommen des Hessonits befinden sich unter anderem in Österreich und in Sri Lanka.
Der Hessonit eignet sich vor allem für die Kombination mit anderen Granaten sowie mit weiteren orange-roten Steinen.
Pyrop
Der Pyrop besitzt im Vergleich zum Rhodolith eine dunklere Rotfärbung, so dass er im Vergleich weniger lebhaft und verspielt wirkt. Den Pyrop gibt es noch immer an vielen Fundstätten, zu denen auch Gebiete in Europa wie Böhmen, Deutschland und Österreich zählen.
Rhodolith
Der Rhodolith besticht durch seine Farbe, die von überaus kräftigem Rot über Flieder bis hin zu Rosé geht. Steine bis hin zu 40 ct sind auf dem Markt zu finden. Der Rhodolith besticht durch ein Feuerwerk an Farbfacetten innerhalb des Steines, die je nach Lichteinfall in höchster Brillanz erstrahlen. Er zählt zu den Farbwechslern. Je nach Lichteinstrahlung kann die Farbe changieren. Ein seltener und hoch interessanter Stein für Ihre Sammlung.
Qualitätsmerkmale von Granatsteinen
Beim Kauf von Granat sollten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale achten:
- Farbe: Hier kommt es auf eine gleichmäßige und intensive Farbverteilung an. Welche Farbnuance Sie bevorzugen, liegt dabei ganz bei Ihnen.
- Klarheit: Möglichst wenige Einschlüsse für maximale Brillanz.
- Schliff: Ein präziser Schliff, der das Licht optimal reflektiert.
- Größe und Gewicht: Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Schmuckdesign.
Anders als für Diamanten existiert für Farbedelsteine wie den Granat keine einheitliche Klassifizierung, denn zu unterschiedlich sind die Steine.
Häufig ist eine Unterteilung in drei verschiedene Typen anzutreffen, die vom Gemmologischen Institut Amerika definiert wurde:
- Typ 1: Diese Steine zeichnen sich durch eine extreme optische Reinheit aus und zeigen keine erkennbaren Einschlüsse.
- Typ 2: Bei diesen Steinen gibt es nur wenige mit bloßem Auge erkennbaren Einschlüsse.
- Typ 3: Steine dieses Typs weisen zahlreiche Einschlüsse auf, die mit bloßem Auge erkennbar sind.
Je nach den verschiedenen Eigenschaften eines Steins und seiner Typisierung kann er vom Juwelier mit der Einstufung “A”, “AA”, “AAA” oder “AAA+” versehen werden. Die Einstufung unterliegt der individuellen Expertise des Juweliers. Wir bei Schmuckzicke sind besonders kritisch bei der Prüfung der von uns verwendeten Steine und vergeben die beste Wertung “AAA+” nur für die allerbesten Steine, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Worauf sollte man beim Kauf von Granat achten?
Achten Sie beim Kauf von Granat auf die Herkunft des Steins und die Verarbeitung. Zertifizierte Steine und eine sorgfältige Handarbeit garantieren die Qualität und Langlebigkeit Ihres Schmuckstücks.
Wir bei Schmuckzicke verwenden nur Steine aus geprüfter Herkunft. Dafür steht die “Schmuckzicke”-Punzierung, die wir unseren Schmuckstücken verleihen.
Mit welchem Schmuck lässt sich Granatschmuck kombinieren?
Granatschmuck lässt sich hervorragend mit Gold- und Silberschmuck kombinieren. Besonders gut harmoniert Granat mit Schmuckstücken, die ebenfalls Edelsteine in warmen Farben enthalten.
Zu welchen Outfits passt Granatschmuck?
Granatschmuck passt zu einer Vielzahl von Outfits. Er verleiht formeller Kleidung wie Abendkleidern und Business-Anzügen eine elegante Note, kann aber auch Casual-Outfits wie Jeans und Blusen aufwerten.
Anlässe, um Granatschmuck zu tragen
Während das Tragen von Granatschmuck im Lauf seiner Geschichte zunächst nur besonderen Anlässen und Gelegenheiten vorbehalten war, ist der Schmuck heute vielseitig verwendbar und kann sowohl auf formellen Events, auch an Festen wie Hochzeiten sowie im Alltag getragen werden. Weil der Schmuck zu vielen Outfits und Kleidungsstilen passt, kann er auch dauerhaft getragen werden.
Pflege von Granatschmuck
Granatschmuck ist von Dauer, wenn er die richtige Pflege erhält. Dabei sind nur wenige Dinge zu beachten:
- Reinigen Sie Ihren Granatschmuck gelegentlich mit einem weichen Tuch, um Kratzer zu vermeiden, und ggf. mit lauwarmen Wasser und milder Seife.
- Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder andere Chemikalien, die den Stein angreifen könnten.
- Setzen Sie den Stein keinen starken Temperaturschwankungen aus, weil er ansonsten brechen könnte.
- Bewahren Sie den Schmuck bei Nicht-Gebrauch sicher auf - zum Beispiel in einer gepolsterten Schmuckschatulle.
Die Geschichte des Granatschmucks
Granat hat eine lange Geschichte und fand bereits im alten Ägypten und im antiken Rom Verwendung als Schmuckstein. Er galt als Symbol für Freundschaft, Vertrauen und Schutz und wurde oft als Talisman getragen.
Zu besonderer Popularität gelangte der Granat in der viktorianischen Zeit. Dort zierte er zum Beispiel Waffen, Ess- und Trinkgefäße, Gewänder und natürlich Schmuckstücke.
Schon früher hatte der Granat eine Bedeutung als Schutzstein, den man Freunden oder anderen nahestehenden Menschen mit auf den Weg gab, um ihnen ein sicheres Geleit zu bieten.
Granat und die Sternzeichen
Granat wird mit mehreren Sternzeichen in Verbindung gebracht, darunter Widder und Skorpion. Er soll Leidenschaft, Energie und Lebensfreude fördern und wird oft als Geburtsstein für den Januar angesehen.
Granatschmuck bei Schmuckzicke bestellen
Entdecken Sie die Welt des Granatschmucks bei Schmuckzicke und finden Sie das perfekte Stück, das Ihre Individualität und Ihren Stil unterstreicht. Sie können die Schmuckstücke nach verschiedenen Kriterien sortieren oder einen Filter nutzen - zum Beispiel für den Preis.
Und wie immer garantiert Schmuckzicke auch in der Granatschmuck-Kategorie hochwertigste Qualität und Individualität.
Jeder Granat ist einzigartig, genauso wie Sie.