Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Brosche_SON05206
Broschen
Brosche_SON05206
Broschen

Broschen

Die Geschichte von Broschen ist vielseitig

Broschen haben eine lange und vielfältige Geschichte und sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der menschlichen Kleidung und Dekoration. Der Ursprung der Brosche lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen, wobei die frühesten Exemplare primär als funktionaler Schmuck dienten, um Gewänder zusammenzuhalten.

Im Römischen Reich erlangten Broschen noch größere Bedeutung. Sie wurden nicht nur als Kleidungsaccessoire verwendet, sondern auch um Zugehörigkeit zu militärischen Einheiten oder politischen Fraktionen anzuzeigen. Diese Broschen waren oft aus edlen Metallen hergestellt und mit Edelsteinen verziert.

Die Geschichte von Broschen ist vielseitig

Broschen haben eine lange und vielfältige Geschichte und sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der menschlichen Kleidung und Dekoration. Der Ursprung der Brosche lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen, wobei die frühesten Exemplare primär als funktionaler Schmuck dienten, um Gewänder zusammenzuhalten.

Im Römischen Reich erlangten Broschen noch größere Bedeutung. Sie wurden nicht nur als Kleidungsaccessoire verwendet, sondern auch um Zugehörigkeit zu militärischen Einheiten oder politischen Fraktionen anzuzeigen. Diese Broschen waren oft aus edlen Metallen hergestellt und mit Edelsteinen verziert.

Produkte filtern

Broschen: zeitlose Accessoires für besondere Akzente

Unsere Broschen sind wahrlich besondere Stücke. Sie erzählen Geschichten, bringen Individualität zum Ausdruck und sind als Brustschmuck begehrte Accessoires. In unserem Sortiment finden Sie Broschen, die von verschiedenen Epochen, Stilen und Materialien geprägt sind – von filigranen antiken Broschen und Vintage-Stücken bis hin zur modernen Interpretation wie Art‑Deco-Broschen.

Unsere Erfahrung & Qualität

Seit vielen Jahren widmen wir uns mit Leidenschaft dem Handel von antikem Schmuck. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns, wahre Schätze ausfindig zu machen und zu bewahren. Jede Brosche wird von Experten geprüft – sowohl auf Echtheit als auch auf Verarbeitung und Erhaltungszustand. Wir stellen sicher, dass Sie ein originales Stück mit Geschichte erhalten, kein Replikat. Dazu bieten wir eine Echtheitsgarantie und eine kostenlose Beratung. Sie möchten wissen, welche Brosche am besten zu Ihrem Stil oder Anlass passt? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Materialien & ihre Eigenschaften

In unseren Vintage Broschen funkeln Edelsteine wie Diamanten, Granat und Brillianten. Art‑Deco-Broschen begeistern durch klare Symmetrien, geometrische Muster und kräftige Kontraste. Stabbroschen (Bar‑Broschen) aus der Art‑Deco‑Epoche vereinen diese Ästhetik. Sie sind schmale, horizontale Accessoires mit zentralem Motiv, deren modernisierte Varianten starke Linien, Winkel und Edelsteine in Platin oder Gold verwenden.

Worauf Sie beim Kauf einer Brosche achten sollten

Für festliche Momente empfehlen sich edle Broschen mit Gold und funkelnden Diamanten, während filigrane Silber‑ oder Blumenmotive sehr gut zu Büro‑Looks passen.

Beim Kauf einer Brosche sollten Sie mehrere Kriterien beachten.

  • Design und Epoche: Art‑Deco steht für moderne Geometrie, Jugendstil Broschen bestechen durch Naturmotive und geschwungene Linien. Vintage‑Stücke aus den 1950er/1960er Jahren wirken zeitlos elegant.

  • Material und Edelsteine: Wählen Sie zwischen Gold, Silber oder Platin und achten Sie auf die Qualität der Steine (Farbe, Reinheit, Schliff).

  • Zustand und Verarbeitung: Patina und leichte Gebrauchsspuren gehören zu antikem Schmuck dazu, sollten aber nicht die Stabilität beeinträchtigen. Die Nadel (oft auch „Stiel“ genannt) muss fest sitzen und den Stoff schonen.

  • Budget und Preisklassen: Silberne Vintage‑Broschen sind meist günstiger als seltene antike Gold‑Exemplare mit Diamantbesatz. 

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, das passende Stück im gewünschten Budget zu finden.

Styling‑Tipps & Anlass‑Beratung

  • Business Outfit: Hier eignen sich am besten dezente Anstecknadeln in Silber oder Weißgold, eventuell mit kleinen Diamanten. Sie verleihen der Bluse oder dem Blazer Eleganz. Kombinieren Sie sie mit schlichten Ohrringen, damit die Brosche im Fokus bleibt.

  • Hochzeiten & festliche Events: Motive mit Perlen, Diamanten oder floralen Elementen passen perfekt zum besonderen Anlass. Broschen in Form von Schleifen oder Blüten setzen romantische Akzente am Kleid, am Schleier oder an der Clutch.

  • Geschenke & Jubiläen: Eine Brosche als Geschenk ist persönlich und zeitlos. Wählen Sie ein Motiv, das zur Person passt.

  • Alltag & Casual: Schlichte Vintage‑Modelle in Silber oder vergoldet eignen sich für den täglichen Look und können auch an Mützen, Schals oder Handtaschen getragen werden.

  • Richtig tragen: Achten Sie bei empfindlichen Stoffen darauf, eine Verstärkung unter den Stoff zu legen. Tragen Sie nur ein einziges auffälliges Stück, damit das Gesamtbild harmonisch bleibt.

Service & Beratung

Wir wissen, dass der Kauf einer antiken Brosche Vertrauenssache ist. Daher bieten wir Ihnen kostenlose Beratung per Telefon oder E‑Mail. Wir beantworten Fragen zu Stil, Epoche, Material oder Preis. Darüber hinaus gewähren wir eine Echtheitsgarantie: Jedes Stück wird von unabhängigen Experten geprüft. Wir kümmern uns um sichere Verpackung und versicherten Versand.

FAQ 

Welche Arten von Broschen gibt es bei Schmuckzicke?

Unsere Auswahl umfasst Vintage-Broschen und antike Broschen aus verschiedenen Epochen.

Welche Brosche eignet sich für eine Hochzeit?

Für den besonderen Tag eignen sich elegante Designs mit Perlen und Diamanten, florale Motive oder Schleifen.

Wie trage ich eine Brosche im Business?

Für das Business Outfit empfehlen wir dezente, klare Formen. Stabbroschen oder kleine Blumen‑Broschen setzen stilvolle Akzente am Revers oder an der Bluse, ohne zu dominant zu wirken.

Sind die Broschen von Schmuckzicke echte Unikate und geprüft?

Ja. Wir führen fast ausschließlich Einzelstücke. Jede Brosche wird von Experten geprüft und mit einer Echtheitsgarantie versehen. Sie erhalten ein Schmuckstück mit Geschichte und Wert.

Wie pflege ich eine antike Brosche?

Bewahren Sie das Accessoire in einer separaten Schatulle auf und reinigen Sie es vorsichtig mit einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, besonders bei Stücken mit Emaille oder Perlen.

Wie erkenne ich echte Vintage‑Broschen?

Achten Sie auf Stempel („585“, „Sterling“) sowie auf handgearbeitete Details und Patina.