Ebenholz-Diamant-Smaragd-Rubin-Anhänger,375er Gold,Silber,Handarbeit
Artikel-Nr.:
SW10476
Beschreibung
Produktinformationen "Ebenholz-Diamant-Smaragd-Rubin-Anhänger,375er Gold,Silber,Handarbeit"
*Afrikaner im Nardistil*-Anhänger 375er Gold Schätzwert ca. 3.520.-Euro Wundervolle Handarbeit mit echten Edelsteinbesatz/Perle ......ausgefallener Vintageschmuck....ein Hingucker der besonderen Art,...... läßt sich wunderbar kombinieren mit Perlketten oder Edelsteinketten (Durchmesser Öse 3 mm), der Kopf des Afrikaners (Mohr) ist aus Ebenholz geschnitzt, der Unterkörper ist mit einem feinen sehr klaren pyramidenförmigen Smaragd von 4,4 mm D. (ca. 0.40 ct) auf einer großen Süßwasser-Barockperle besetzt und dekoriert mit einem Kröncen, alle Monturen in 375er-Gelbgold und Silber gearbeitet. Der Turban, ist mit facettierten sehr feinen Rubinen (0.30 ct), Smaragden (0.38 ct) und Diamanten (0,07 ct) besetzt, im Ohr ein Rubin. ca. 47x 15 mm, gearbeitet im Stil des berühmten venizianischen Juweliers "Nardi" um etwa 1930. alle Angaben wurden von einer Schmuckgutachterin auf Echtheit und Qualitätsangaben überprüft, feinster Edelsteinschmuck, auf Wunsch mit Echtheitszertifikat! Zur Geschichte:Der Mohr als exotisches Motiv, ein beliebtes Element der venezianischen Schmuckgestalter seit vielen Jahrhunderten.Mit vermeintlichen Schutzkräften wurden Moretti Objekte zur Abwehr böser Mächte getragen.Auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts besonders beliebt um den exotischen Orient zu zelebrieren. Der Begriff Moretto oder pl. Moretti (auf engl. Blackamoor) ist ein kunsthistorischer Begriff, der ein spezifisches Motiv bezeichnet "Die künstlerische Darstellung eines schwarzafrikanischen Menschen" Seit Jahrhunderten wird diese künsterl. Darstellung (Moretto) in der Schmuckherstellung, Malerei oder Bildhauerei eingesetzt ( seit dem 16. Jh vorallem in der Stadt Venedig) Brigitte Marquardt: Schmuck des Biedermeier, München 1983, S. 225 weist einige Arbeiten aus süddeutschen Werkstätten aus. Der vorliegende Anhänger aus Gold, wurde nach Vorbild von anderen Moretti gestaltet und neu aufgelegt.
Bewertungen
0
Anmelden